Auch bei klassischen COPD Patienten können durch eine 3*3-minütige Zusatztherapie mit Galileo die Ergebnisse von Kraft und Ausdauertraining auf die Leistungsfähigkeit und Muskelfunktion in etwa verdoppelt werden. In dieser Studie mit einer Dauer von lediglich 3 Wochen wurde ein etwa 30-minütiges Kraft- und Ausdauertraining durchgeführt und zusätzlich 3*3 Minuten tiefe Kniebeugen einmal in der in der Galileo Gruppe mit Galileo und zum anderen in der Kontrollgruppe ohne Vibration durchgeführt.
Das Hinzufügen von Galileo Therapie verdoppelte dabei die Leistungsparameter für alltägliche Bewegung (Gehen und Aufstehen vom Stuhl) was für diese Patientengruppe eine wesentliche Verbesserung bedeutet. Die Ergebnisse dieser Studie decken sich mit vielen anderen Galileo-Studien im Bereich COPD (z.B. #GRFS124, #GRFS107, #GRFS41, #GRFS34) die zeigen wie effektive und gleichzeitig effizient Galileo Therapie die physische Leistungsfähigkeit bei COPD-Patienten verbessern kann.
#GRFS32 #GalileoTherapie #GalileoTherapy #GalileoResearchFacts #COPD #MechanoStimulation #Gehstrecke #Leistung #CRT
Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend
4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen
Seit 1996 betreuen wir unsere Galileo®-Kunden weltweit.
Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.
10 Jahre Servicegarantie &
5 Jahre Garantie für Privatkunden
Zeitlich unbegrenzter Anwender-Support für alle Galileo Kunden.
Wirksamkeit durch weit über 500 wissenschaftliche Publikationen belegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen