Auch bei der Sauerstoffaufnahme ist der zusätzliche Effekt von höheren Trainingsfrequenzen etwas größer als der von höheren Amplituden (#GRFS21, #GRFS22). Dies ist auch einer der Hauptgründe warum ermüdendes Training um Muskelaufbau und Muskelleistungssteigerung (#GRFS35, #GRFS19), sowie Ausdauerkapazität (#GRFS11, #GRFS86) zu erreichen am besten bei möglichst hohen Frequenzen durchgeführt werden sollte (#GIS1) – lieber also zuerst die Frequenz steigern und dann die Amplitude.
Allerdings macht es wenig Sinn die Frequenz beliebig zu steigern, denn mit steigender Frequenz steigt auch die Rekrutierung, also wie viel % der motorischen Einheiten bzw. Muskelfasern des Muskels aktiviert wurden – und ab 100% Aktivierung macht eine weitere Frequenzsteigerung somit wenig Sinn – darum bieten Galileo Fitnessgeräte eine maximale Frequenz von 36Hz und der Galileo Pro, der für Leistungssportler gedacht ist, eine maximale Frequenz von 40Hz.
#GRFS23 #GalileoTraining #GalileoResearchFacts #MechanoStimulation #GalileoWorkout #Performance #Durchblutung #Suaerstoffaufnahme #WholeBodyVibrationTraining #Vibrationstraining
Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend
4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen
Seit 1996 betreuen wir unsere Galileo®-Kunden weltweit.
Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.
10 Jahre Servicegarantie &
5 Jahre Garantie für Privatkunden
Zeitlich unbegrenzter Anwender-Support für alle Galileo Kunden.
Wirksamkeit durch weit über 500 wissenschaftliche Publikationen belegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen