GRFS, Therapie

Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?

Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monaten intensiver Galileo Therapie (18-22 Hz, Pos. 4, 3/Woche, 4 Übungen: Zehenspitzenstand, halbe Kniebeuge, einbeinige halbe Kniebeuge) bei Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS, Chronic Fatigue Syndrome). Galileo Therapie brachte eine deutliche Verbesserung der Muskelfunktion insbesondere in den Beinen (+84%) aber auch im Rücken (15-33%) wie auch subjektive Verbesserungen (VAS) bei Stimmung, Schmerzreduktion, Ermüdung und Lebensqualität (55-68%).

Diese typischen Effekte von Galileo Therapie zeigen sich auch z.B. bei COPD #GRFS41 #GRFS33 #GRFS32 oder im Alter #GRFS42. Entscheidend ist die erzielte Leistungssteigerung der Muskulatur, denn Leistungsverlust alleine durch die Krankheitsbedingte Nichtbenutzung führt zu erheblichen Einschränkungen. Noch effektiver wäre die Galileo Anwendung bei geringerer Amplitude (z.B. Pos. 2) und dafür höherer Frequenzen (z.B. 26-30Hz) gewesen, da hohe Frequenzen den Muskel stärker aktivieren #GRFS3.

#GRFS71 #GalileoTherapie #CFS #ChronicFatigueSyndrome #MuskelFunktion #Ausdauer #Schmerz #ErschöpfungsSyndrom #MechanoStimulation