Die 2. Berliner Bedrest Studie (#BBR2) war die zweite große Studie im Auftrag der ESA und DLR die Galileo Training einsetzte um die negativen Effekte der simulierten Schwerelosigkeit auf Muskel und Knochen der Beine zu verhindern. Als Kontrollgruppen wurden diesmal kein Training bzw. identisches Training aber ohne Vibration eigesetzt. Auch diese Studie war äußerst erfolgreich.
Währen BBR1 (#BBR1, #GRFS44, #GRFS45) noch insgesamt ca. 50 Minuten Galileo pro Woche Einsetzte, nutze BBR2 ein optimiertes Galileo Space Trainingsgerät und nutze es nur noch 3 Mal pro Woche mit jeweils 6 Minuten effektive Trainingszeit – die Effekte fast so gut wie BBR1! – im Beispiel hier zeigte Galileo Training sogar eine Verbesserung der Knochenmasse der Hüfte um +5.6% noch ein halbes Jahr nach Ende der Studie und immer noch 3,7% nach 2 Jahren – ein Beispiel für die sehr hohe Effizienz und Effektivität von Galileo Training.
#GRFS68 #GalileoTraining #GalileoSpace #Weltraumforschung #Knochenmasse #Knockendichte #BBR2 #ESA #DLR # Knochenerhalt #MechanoStimulation #VibrationsTraining
Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend
4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen
Seit 1996 betreuen wir unsere Galileo®-Kunden weltweit.
Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.
10 Jahre Servicegarantie &
5 Jahre Garantie für Privatkunden
Zeitlich unbegrenzter Anwender-Support für alle Galileo Kunden.
Wirksamkeit durch weit über 500 wissenschaftliche Publikationen belegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen