Spastikreduktion (bzw. Spastikmanagement) ist neben der Muskelfunktionsverbesserung (#GRFS56, #GRFS51, #GRFS30, #GRFS13) eines der großen Themen bei der Anwendung von Galileo Therapie – sei es bei Querschnittslähmung oder wie hier bei Kindern mit Cerebralparese. Diese Studie aus Korea untersuchte den Einfluss von 2*10 Minuten Galileo Therapie auf die Spastik im Sprunggelenk. Auch dieses Mal wurde wieder eine sehr einfache Übung gewählt: 30° Kniebeuge, bei 20Hz und Position 2. Unterschieden wurde nach Beuge- und Streck-Spastik im Kniegelenk.
Im Mittel reduzierte sich die Spastik direkt nach der Galileo Mechanostimulation um 55%. Dieser Effekt hielt für etwa eine Stunde an bevor er dann langsam nachließ. Nach etwa 3 Stunden war der Effekt wieder ganz abgeklungen. Dies ist eine typische Beobachtung bei Galileo Therapie in Bezug auf Spastik. Ein Effekt der hierzu beiträgt ist die Reduktion der Spinalen Erregbarkeit (#GRFS37). Ein alternativer Ansatz ist die Anwendung im Sitzen, denn eine kurzzeitige Verbesserung der Rumpfkontrolle durch die Anwendung von Galileo Therapie im Sitzen (vorzugsweise mit einem kleine Ikea Kunststoff Hocker auf dem Galileo) löst in vielen Fällen die Spastik in Armen und Beinen…
#GRFS64 #GalileoTherapie #CerebralParese #CP #Spastik #Spastikreduktion #SpastikManagement #MechanoStimulation #GalileoKids
Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend
4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen
Seit 1996 betreuen wir unsere Galileo®-Kunden weltweit.
Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.
10 Jahre Servicegarantie &
5 Jahre Garantie für Privatkunden
Zeitlich unbegrenzter Anwender-Support für alle Galileo Kunden.
Wirksamkeit durch weit über 500 wissenschaftliche Publikationen belegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen