Dies ist eine der ersten der vielen Publikation zur ersten Berliner Bedrest Studie (BBR) die 2003/2004 an der Charite Berlin in der Arbeitsgruppe von Prof. Felsenberg im Auftrag der ESA durchgeführt wurde. Bei dieser Bedrest Studie wurden die Effekte der Schwerelosigkeit auf Muskel und Knochen simuliert, indem die Probanden 55 Tage strikte Bettruhe (inklusive Duschen und Toilette) einhalten mussten. Eine Hälfte führte als Kontrollgruppe keinerlei Training durch und verlor bis zu 30% Muskelquerschnitts, die zweite Hälfte trainiert 5*10 Minuten pro Woche und verlor fast keinen Muskel, konnte dafür aber die Muskelfunktion sogar um 12% verbessern.
Dies ist ein erstaunliches Ergebnis, da Astronauten und Kosmonauten derzeit 1-2 Stunden pro Tag trainieren müssen und trotzdem meist massiven Muskel- und Knochenverlust haben – Galileo schaffte diese negativen Effekte in lediglich 50 Minute pro Woche (im Vergleich zu 7-12 Stunden pro Woche) fast vollständig aufzuhalten. Wenn man zudem berücksichtigt – ein weiterer Beweis für die Effizient von Galileo Training!
Die Nachfolgestudie #BBR2 erzielte übrigens ähnliche Effekte mit lediglich 18 Minuten pro Woche! (#GRFS93, #GRFS69)
#GRFS44 #GalileoTraining #GalileoResearchFacts #Muskelverlust #GalileoSpace #Weltraumforschung #WholeBodyVibrationTraining #Vibrationstraining #ESA #DLR #BedRest #BerlinBedrestStudy #BBR #ZMK #MechanoStimulation
Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend
4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen
Seit 1996 betreuen wir unsere Galileo®-Kunden weltweit.
Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.
10 Jahre Servicegarantie &
5 Jahre Garantie für Privatkunden
Zeitlich unbegrenzter Anwender-Support für alle Galileo Kunden.
Wirksamkeit durch weit über 500 wissenschaftliche Publikationen belegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen